Der Gott des Gemetzels
Eine Komödie mit pointierten Dialogen und diabolischem Humor.
So beraten Alain und Annette mit Véronique und Michel bei Kaffee und Gebäck, wie man pädagogisch richtig auf Ferdinand (den Täter) und Bruno (das Opfer) einwirkt, so konsensbemüht und politisch korrekt, wie es sich heutzutage in unseren westlichen Gesellschaften gehört.
Doch unversehens brechen sich archaischere Impulse Bahn. Wer war denn nun der Schuldige von den beiden Bengeln? Deutet Ferdinands rabiates Verhalten nicht auf Eheprobleme zwischen Alain und Annette hin? Was ist schlimmer: dass die hypernervöse Annette quer über Véroniques Kunstbände kotzt, oder dass Véronique das Wohlergehen ihrer Bücher deutlich mehr am Herzen liegt als das ihres Gastes? Dass Michel den Hamster seiner Tochter ausgesetzt hat, oder dass Alain einen Pharmakonzern mit einem gesundheitsgefährdenden Medikament juristisch vertritt, und zwar ständig, am Handy.
Von Sticheleien zu Wortgefechten, von Verbalhändeln zu Handgreiflichkeiten, der Nachmittag degeneriert zur Saalschlacht: pointierte Dialoge, ein Leckerbissen für vier Schauspieler – und fürs Publikum.
Mit diabolischem und vitriolgetränktem Humor und erbarmungsloser Treffsicherheit spießt Yasmina Reza in ihrem Stück die moderne bürgerliche Gesellschaft auf, die hin- und hergerissen ist zwischen aufgeklärtem, vernünftigem Gutmenschentum und allzumenschlichem, egoistischem Konkurrenzkampf. So verbindlich und watteweich wir uns auch geben mögen, am Ende behält einer die Oberhand: Der Gott des Gemetzels.
Nach: Yasmina Reza
Regie: Flurina Hefti
Tickets
15.00 CHF – 22.00 CHF
Die gekauften Sitzplätze sind nicht nummeriert. Bezahlen Sie Ihr Ticket direkt mit Kreditkarte, PayPal oder Twint. Ermässigte Preise sind für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, für SchülerInnen, Auszubildende und Studierende mit Legi-Ausweis erhältlich. Die Legi ist an der Abendkasse vorzuweisen. Reservierte Tickets bitte bis spätestens 20 Minuten vor Spielbeginn an der Abendkasse abholen.
Türöffnung: 19:00 Uhr – Beginn: 19:30 Uhr