Mehr als nur THEATER.
ACHT Departemente. Eine Bühne. Viele Möglichkeiten. Ein Ort für Schauspiel und Bildung.
Ein Sommernachtstraum
nach William Shakespeare
Regie Flurina Hefti
DATEN: Premiere FR, 30. September 2022
ORT: Theater Seefeld, Zürich

FORTBILDUNG
Erlernen. Entdecken. Entwickeln.
Überzeugendes Auftreten und wirkungsvolle Kommunikation aktiv erlernen. Sich selbst und das eigene Potenzial aktiv entdecken. Über die eigenen Grenzen gehen und sich aktiv entwickeln. Dafür steht unsere Fortbildung.

Linklater Stimmtraining – Grundkurs
KURSLEITERIN: Annette Kühn
Für eine vollere, resonantere und wirkungsvollere Stimme, die Ihre Kommunikation im Alltag und Beruf bereichert.
Das Training nach Linklater wendet sich an alle, die daran interessiert sind, ihr stimmliches Potenzial zu erweitern, mit der Stimme Raum einnehmen zu können, die Stimme in ihrer ganzen Klangfarbe (wieder) zu entdecken, sowie die Stimme als Teil der Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Dies können Personen sein, die ihre Sprechstimme professionell nutzen wie Dozierende, Vortragende, Coaches, Moderierende, sowie Personen, die aus einem rein persönlichen Interesse an der Stimme arbeiten wollen.
Start: offen
Dauer: 6 × 2 Std. (ab 09:00)
Aufführungen 2016 – 2021

Premiere ist am Freitag, den 30. September 2022.
-
Premiere «Ein Sommernachtstraum» FR 30. September 2022
17.00 CHF – 25.50 CHF Ticket buchen -
2. Aufführung «Ein Sommernachtstraum» SA 1. Oktober 2022
17.00 CHF – 25.50 CHF Ticket buchen -
3. Aufführung «Ein Sommernachtstraum» SO 2. Oktober 2022
17.00 CHF – 25.50 CHF Ticket buchen -
4. Aufführung «Ein Sommernachtstraum» DO 6. Oktober 2022
17.00 CHF – 25.50 CHF Ticket buchen -
Derniere «Ein Sommernachtstraum» SA 8. Oktober 2022
17.00 CHF – 25.50 CHF Ticket buchen
Adresse
Theater 8
THEATER 8 lebt Theater.
Wir schaffen Möglichkeiten für verschiedene Personengruppen der ZHAW und Interessierten aus der Region, über Themen rund um das Theater in den Austausch zu kommen. Es bietet eine Plattform für alle, die Freude am Theaterspielen haben und einen Ausgleich zur regulären Arbeit suchen. Es kreiert Raum für Kreativität, kulturelle Bildung und bietet Möglichkeiten sich spielerisch weiterzubilden. Entstandene Synergien sollen sich positiv auf die Lebensumwelt jedes einzelnen auswirken und das Gelernte Ausdruck im täglichen Leben finden.